Sprecher der Grünen Im Europaparlament startet Wahlkampf
Am Samstag, 31. Juli, kommt der Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament Sven Giegold nach Diepholz. Auf Einladung des Diepholzer Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen findet um 11.15 Uhr eine Auftaktkundgebung vor dem Rathaus in Diepholz zum Bundestags- und Kommunalwahlkampf in Diepholz statt.
Um 12.00 Uhr startet dann eine Radtour mit Sven Giegold ins Aschener Moor zu den Themen: Europäischer Torfausstieg, Moore als Kohlendioxid-Speicher und Klimaschutz. Den Abschluss bildet ein stärkender und erfrischender Imbiss. Sven Giegold, Europaabgeordneter , ist Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, Obmann der grünen Fraktion im Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzpolitik und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Er engagiert sich für die Regulierung der Finanzmärkte im Interesse der Realwirtschaft und Bürger*innen und für die ökologische Transformation der europäischen Wirtschaft. Seit über 20 Jahren ist der Wirtschaftswissenschaftler in sozialen und ökologischen Bewegungen aktiv. Er ist Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags. Tages-aktuelle Hygiene-Regeln werden vor Ort bekannt gemacht und sind einzuhalten.
Notwendig ist das Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung und die Wahrung von Abstand. Eine Anmeldung zur Radtour ist pandemiebedingt weiter erforderlich telefonisch unter 05441-544 6153 oder per mail unter info@die-gruenen-diepholz.de. Es ist auch nun aber auch eine digitale Anmeldung vor Ort über einen OR-Code via Corona-Warn-App und Luca-App möglich. Die Radtour dauert bis ca 14.30. Uhr Veranstaltungsende ist 15.30. Uhr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
SPD Antrag Gesunde Kinder für eine gute Zukunft
Antrag der SPD vom 05.03.2025 aufgrund der Ergebnisse zu den Schuleingangsuntersuchungen: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung für Kinder in der Stadt Diepholz zu entwickeln…
Weiterlesen »
Bürgerbegehren: Ein starkes Signal – und ein notwendiger Spiegel
Das Bürgerbegehren zum Erhalt des 50-Meter-Beckens und der Sprunganlage hat eine neue Dynamik in die Debatte um das Allwetterbad gebracht – und zwar mit Wucht. Die zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer…
Weiterlesen »
Halt beim Allwetterbad: Fundiert prüfen statt Millionen verpulvern!
Für uns laufen alle Argumente am großen Ganzen vorbei: Wir können uns den Bumms nicht leisten. Für mich ist es schwer zu begreifen, wie der Finanzausschuss in diesem Fall überhaupt eine Empfehlung…
Weiterlesen »