Webinar 31. August um 18:00
Wusstest du, dass in Niedersachsen rund 70 Prozent der Hochmoore Deutschlands liegen?
Es ist wichtig, dass wir uns unsere Moore kümmern, denn Intakte, naturnahe Moore sind Hotspots der Artenvielfalt, und gleichzeitig riesige CO2-Speicher. Zudem leisten sie mit ihrer Schwammfunktion einen wichtigen Beitrag für den Wasserrückhalt, was in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird. Doch viele Moorgebiete sind in einem schlechten Zustand. Das ist ein Problem. Denn dort, wo Moore entwässert sind, zersetzt sich der Torfkörper und gibt CO2 frei. Sage und Schreibe 12 Prozent der niedersächsischen Treibhausgasemissionen stammen aus Mooren und Moorböden.
Am 31. August um 18 Uhr wollen wir bei unserem Webinar darüber diskutieren, wie wir unsere Moore am besten schützen können. Welchen Beitrag können vitale Moore zu Klimaschutz und Wassermanagement leisten? Wie kann eine torferhaltende Landwirtschaft gelingenDafür haben wir spannende Referent*innen eingeladen!Imke Byl, MdL, klima- und umweltpolitische Sprecherin der Grünen im niedersächsischen Landtag Imke Schweneker, BUND Diepholzer Moorniederung Doris Plenter und René Hertwig, Projektleitung Großes Moor, NABU Gifhorn Dr. Greta Gaudig, Greifswald Moor CentrumModerieren werden: Christian Meyer, naturschutzpolitische Sprecher Miriam Staudte, landwirtschaftspolitische Sprecherin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ratssitzung 15.03.2023
Gestern fand eine Ratssitzung statt, bei der vor allem über unsere Schwimmbäder gesprochen wurde. In einem Zeitungsartikel von heute konnte man lesen, dass die Stadt Diepholz eine schwierige Entscheidung für…
Weiterlesen »
Die Ertüchtigung der Koppschen Scheune
Antrag der Ratsherren Paradiek, Buck und Evers Wir haben in der letzten Zeit diverse Steuern erhöhen müssen, das Wohngeld-Plus-Gesetz rollt auf uns zu und fordert auch von der Stadt Diepholz…
Weiterlesen »
Thema Innenstadt Diepholzer Innenstadt Kosten & Finanzierungsübersicht
Wir alle sind uns bewusst, dass in der Diepholzer Innenstadt etwas passieren muss, um diese attraktiver zu gestalten und wieder zu beleben. Wir sind zwar nicht mit allen erarbeiteten Maßnahmen…
Weiterlesen »